Frisch serviert – SEO Ranking Faktoren 2014
Diese Woche überschlagen sich die Ereignisse und News aus der Online Marketing Welt – Searchmetrics veröffentlicht seine Studie zu den SEO Ranking Faktoren 2014 und auf der dmexco Konferenz diskutieren die führenden Marketer die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft des Online Marketing. Was ist in Zukunft wichtig und wohin entwickelt sich die Suchmaschinenoptimierung?
SEO Ranking Faktoren 2014
Die Kernaussage: Quality first + Content is still king and always will be! Die SEO Ranking Faktor Studie 2014 führen deswegen auch folgende Punkte an:
- Click through rate erhöhen und Absprungrate durch guten Content senken
- Relevante Themen für die Website Besucher
- Anzahl und Qualität von Backlinks
- Soziale Signale und Interaktionen

Quelle: Searchmetrics Ranking Factor Studie 2014
Die Zukunft des Keywords
Nach wie vor liegen an der Spitze der Searchmetrics SEO Ranking Faktoren themenrelevante Seiten, auf denen die User lange bleiben, da ihnen ein Mehrwert beim Inhalt geboten wird. Der Fokus liegt, wie auch schon die letzten Jahre, nicht auf einem einzigen Keyword, sondern auf der Verwendung von themenspezifischen Synonymen, die Verwendung von Keywords im Seitentitel, in der Meta-Description und im Abstract. Neu ist, dass Stopwörter, wie beispielsweise Artikel, von Google nicht mehr als extra Keyword gezählt werden, sondern es um den Kontext an sich geht.

Quelle: Searchmetrics Ranking Factor Studie 2014
Marken und Nischen bevorzugt
Branding steht nicht nur in der Searchmetrics Studie im Vordergrund, auch auf der dmexco Konferenz in Köln ist das Thema Branding federführend. Ein zentraler Punkt, der auch immer mehr für kleine Unternehmen von Bedeutung wird, ist das Schaffen einer Marke: Vor allem ist es wichtig, sich in einer Nische einen Namen als Marke zu machen. Google bevorzugt nämlich im Ranking auf den vorderen Positionen kleinere Firmen, die auf einen Bereich spezialisiert sind, vor größeren Marken, die ein breiteres Spektrum bedienen.
Content is king
Schon oft oder fast zu oft gehört, aber nach wie vor und auch in Zukunft federführend ist der Inhalt einer Website. Beim Content gilt nach wie vor, die Länge des Textes und weiterführende interne und externe Links zu themenrelevanten Seiten, sowie die Einpflege von multimedialen Inhalten zur Auflockerung, beeinflussen das Ranking maßgeblich. Von Google werden in Zukunft auch verständliche Texte, die jedermann lesen kann, bevorzugt.

Quelle: Searchmetrics Ranking Factor Studie 2014
Soziale Signale sprechen für Qualität
Unter den Top SEO Ranking Faktoren 2014 sind sieben Mal User Signale mittels +1, Pins, Likes, Share, Comments,… vertreten. Darüber hinaus wird in Zukunft auch die Qualität der Texte in sozialen Kanälen von Google bewertet – was somit die sozialen Signale beeinflusst und in Folge für die Position 1 in den Suchergebnissen maßgeblich ist.

Quelle: Searchmetrics Ranking Factor Studie 2014
Backlinks – nach wie vor wichtig
Bei den Backlinks ist alles „beim Alten“ geblieben: Die SEO-Visibility von Backlinking URLs ist für das Ranking maßgeblich, natürliche und qualitative Links, ein Verlinken auf Unterseiten und Backlinks von News Domains sind entscheidend für ein gut bewertetes Linksystems. Auch bei der Benennung von Links zählt: mehr Wörter sind besser – solange man es nicht übertreibt.

Quelle: Searchmetrics Ranking Factor Studie 2014
Kurz und knackig haben wir versucht alles Wichtige zusammenzufassen – Kommentare und Mails an andrea.widmann@logmedia.at erwünscht. Mehr Informationen? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Kontakt und bringen Ihre Website auf den neuesten Stand. Was wir überhaupt machen? Einfach im Online Marketing Spektrum nachlesen.
Quellen: